Femern A/S informiert - Aktuelles rund um die Tunnelbaustelle bei Puttgarden
13. Februar 2025
Liebe Fehmaranerinnen,
liebe Fehmaraner,
seit einigen Monaten ragt vor Puttgarden das vorderste, an Land gebaute Tunnelstück in die Ostsee. Damit wurde im vergangenen Jahr einer der Meilensteine auf der deutschen Tunnelbaustelle erreicht. Doch auch in diesem Jahr stehen wichtige Arbeiten an: Der an Land gebaute Abschnitt des Tunnels wächst Meter für Meter ins Landesinnere, außerdem wird zwischen Puttgarden und Marienleuchte der neue Marienleuchter Weg fertiggestellt.

Einen Überblick über die weiteren Arbeiten 2025 finden Sie hier:
Brücken bald fertig betoniert
Für den Verlauf des neuen Marienleuchter Wegs werden unter anderem zwei Brücken gebaut. In diesen Tagen wird an der künftigen Brücke des Marienleuchter Weges über die Bahntrasse der Überbau – also die Decke der Brücke – betoniert. Im Anschluss folgen noch eine Reihe weiterer Arbeiten auf der Brücke selbst – bis etwa der Asphalt aufgebracht, Geländer und Leitplanken installiert und Markierungsarbeiten durchgeführt werden können. Parallel laufen die Erdarbeiten an den Dämmen vor und hinter der Brücke für den neuen Straßenverlauf weiter.
An der Unterführung unter der späteren E47 wurde bereits kurz vor Weihnachten der letzte Teil der Decke betoniert. Inzwischen ist damit begonnen worden, die Baugrube seitlich der Außenwände der Unterführung zu verfüllen. Später werden dann auch oberhalb der Decke mehrere Meter Boden aufgebracht. Über den so entstandenen Straßendamm wird dann später einmal die neue Autobahn E47 geführt.

Der neue Marienleuchter Weg wird von Puttgarden aus unter der künftigen E47 hindurchführen, verläuft anschließend zwischen der Straßen- und Eisenbahnzufahrt nach Norden und wird auf der Brücke über die Bahntrasse nach Marienleuchte geführt.
Vorbereitungen für das Pumpwerk
Zu den Arbeiten an der Straßenzufahrt zum Fehmarnbelt-Tunnel gehört auch der Bau eines Pumpwerkes für das Oberflächenwasser an der künftigen Unterführung der E 47. Hier wird später das anfallende Regenwasser gesammelt und schließlich gefiltert in die Ostsee gepumpt.

Die vorbereitenden Arbeiten für den Bau des Pumpwerks haben in den vergangenen Tagen begonnen. Dafür muss der Marienleuchter Weg in diesem Bereich halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt. Die halbseitige Sperrung ist voraussichtlich bis Ende April erforderlich.

Wir bitten, mögliche Beeinträchtigungen zu entschuldigen.  
Ankerpfähle werden installiert
Die nächste Phase unseres Projekts – das Absenken der Tunnelelemente – kündigt sich auch auf deutscher Seite an. Auch wenn zunächst auf dänischer Seite damit begonnen wird, die ersten Tunnelelemente abzusenken, laufen bereits einige Vorarbeiten für den späteren Absenkprozess am deutschen Tunnelportal.  

Um am deutschen Tunnelportal das Kiesbett zu legen und den Absenkvorgang dort später sicher durchführen zu können, müssen einige Ankerpfähle eingebracht werden. Sie werden für das Festmachen der Spezialpontons benötigt, die dann vor dem deutschen Portal arbeiten. Bereits in der ersten Januarhälfte wurden die östlichen Ankerpfähle gesetzt. Voraussichtlich ab Mitte Februar sollen nun die Ankerpfähle im Arbeitshafen und westlichen Portalbereich installiert werden.

Die hierfür nötigen Rammarbeiten werden einige Tage dauern. Dabei kann vereinzelt der Einsatz einer Schlagramme erforderlich sein. Es kann daher kurzzeitig zu einer erhöhten Lärmentwicklung kommen.

Wir bitten, mögliche Beeinträchtigungen zu entschuldigen.
Rodungsarbeiten an der B 207
Wegen Rodungsarbeiten für den Bau einer Brücke auf der Tunnelbaustelle wird Ende Februar auf der B 207 bei Puttgarden Richtung Norden nur ein Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Die Arbeiten werden wenige Tage andauern.
 
Wir bitten, mögliche Beeinträchtigungen zu entschuldigen.
 
Die Rodungsarbeiten sind nötig, um den Bau einer Brücke vorzubereiten. Die neue E 47 wird später an dieser Stelle über die bestehenden Fährhafen-Gleise geführt.
Gern weitersagen
Wir halten Sie über das Baugeschehen auf dem Laufenden – sei es im persönlichen Gespräch und bei Dialogveranstaltungen, mit dem Baublog und natürlich mit diesem Nachbarschafts-Newsletter. Regelmäßig erhalten Sie kompakte Infos in Ihr digitales Postfach. Ihre Nachbarin oder Ihr Nachbar ist noch nicht auf dem Verteiler? Dann sagen Sie es gern weiter.

Mit nur wenigen Klicks geht es zur Anmeldung und allen anderen wichtigen Informationen: www.femern.de/nachbarn.
Baublog
Bilder, Hintergründe und Eindrücke vom Baugeschehen: Auf dem Baublog von Femern A/S bleiben Sie immer auf dem Laufenden und können die Arbeiten auf Fehmarn verfolgen:
Für Sie im Einsatz: Regelmäßig ist unser Bürgerbeauftragter Holger Marohn in den Dörfern rund um die Baustelle unterwegs. Sprechen Sie ihn gern an, wenn Sie Fragen zum Baugeschehen haben – oder ein konkretes Anliegen.
Nachbarschafts-Telefon von Femern A/S
Wir sind erreichbar und kümmern uns.
04371 / 888 88 94

Auch außerhalb normaler Arbeitszeiten – 
rund um die Uhr sind wir in dringenden Fällen erreichbar.
Unser Infocenter in Burg
Informationen aus erster Hand: In unserem Infocenter in Burg können Sie mehr über den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels erfahren. Marie Feldmann, Leiterin des Infocenters, und ihre Kollegen stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.

Kommen Sie gern zu den Öffnungszeiten vorbei:

Montag – Donnerstag: 11 – 13 und 15 – 17 Uhr
Freitag: 11 – 15 Uhr
oder vereinbaren Sie einen Termin unter 04371 / 88 88 892.
Femern A/S - Infocenter Burg
Ohrtstraße 40, 23769 Fehmarn
+49 4371 88 88 892
info@femern.de
www.femern.de


Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag: 11-13 und 15-17 Uhr
Freitag: 11-15 Uhr

Femern A/S - Hauptsitz
Vester Søgade 10, 1601 Kopenhagen V
Dänemark
+45 33 41 63 00
Femern A/S ist eine Tochtergesellschaft der dänischen staatseigenen Sund & Bælt Holding A/S, die über Erfahrungen aus dem Bau der Festen Verbindungen über den Großen Belt und den Öresund verfügt. Femern A/S ist mit Planung, Bau und Betrieb einer Festen Verbindung über den Fehmarnbelt zwischen Dänemark und Deutschland beauftragt. 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr abonnieren möchten, können Sie sich hier abmelden.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Copyright © 2024 Femern A/S · All rights reserved