Femern A/S informiert - Aktuelles rund um die Tunnelbaustelle bei Puttgarden
28. Mai 2025
Liebe Fehmaranerinnen,
liebe Fehmaraner,
die Baustelle bei Puttgarden ändert derzeit fast täglich ihr Bild. Vor allem rund um die beiden Brücken geht es Schlag auf Schlag. Und das hat einen Grund: Die Vorbereitungen für die Fertigstellung des Marienleuchter Weges gehen in die Endphase.

Demnächst können Sie bei einem Besuch an der Baustelle die Arbeiten noch genauer verfolgen. Am Marienleuchter Weg entsteht ein neuer Aussichtspunkt.

Aber lesen Sie selbst.
Neuer Marienleuchter Weg wird asphaltiert
In diesen Tagen wird auf der Baustelle kräftig asphaltiert. Nachdem in den vergangenen Wochen die beiden Brücken fertiggestellt wurden, kann nun die zentrale Baustraße umgelegt werden. Sie führt dann über die neue Unterführung für den Marienleuchter Weg hinweg.

Damit ist der Weg für den neuen Marienleuchter Weg frei: Nacheinander werden auf dem rund 1000 Meter langen Abschnitt zunächst die Trag- und Deckschicht aufgebracht - bevor die Fahrbahnmarkierungen folgen. Anschließend werden die Straßenschilder aufgestellt und Leitplanken angebracht.

Diese Arbeiten werden mehrere Wochen dauern. Nach der abschließenden Freigabe steht dann nicht nur eine mit 5,50 Metern deutlich breitere Straße, sondern auch ein separater Radweg zur Verfügung.
Ein Berg verschwindet
Rund 730.000 Kubikmeter Aushub aus dem Tunnelgraben im Fehmarnbelt waren es einmal, die vor gut zwei Jahren angelandet und nördlich des Marienleuchter Weges zu einem bis zu zehn Meter hohen Berg aufgetürmt wurden. Nun fehlt schon ein guter Teil des marinen Bodenlagers.

Denn der Geschiebemergel vom Meeresboden wird auf unserer deutschen Tunnelbaustelle wiederverwendet. Vorher wird in den Boden Kalk-Zement eingefräst. Dieser entzieht dem Geschiebemergel Feuchtigkeit und stabilisiert ihn.

Das Material dient als solide Grundlage, um etwa die Dämme der Straßen auf unserer Baustelle herzustellen. Zudem wird es im Portalbereich dazu genutzt, fertiggestellte Abschnitte des in der Baugrube entstandenen Tunnels seitlich zu verfüllen. Dadurch werden wertvolle Kiesvorkommen geschont und weite Transporte vermieden.
Neuer Aussichtspunkt
Der bereits teilweise erfolgte Rückbau des Lagers mit marinem Bodenaushub hat noch einen weiteren Vorteil: Wir haben Platz auf der Baustelle gewonnen. In den kommenden Wochen wird dort, wo sich vor einem halben Jahr der Geschiebemergel noch bis zu zehn Metern Höhe auftürmte, ein Aussichtspunkt entstehen.

Übereinander gestapelte 40-Fuß-Seecontainer sorgen dafür, dass man von einer Dachterrasse künftig einen guten Überblick über die gesamte Baustelle bekommt. Bei gutem Wetter sind sogar die Tunnelelementfabrik bei Rødbyhavn und die Sundbrücke zu sehen.

Noch besser wird der Blick durchs Fernglas, das dort installiert werden soll. Für Interessierte, die mit dem Auto kommen, stehen ausreichend Parkflächen zu Verfügung. Wir rechnen aber natürlich auch mit vielen Radfahrern, die am neuen Aussichtspunkt Halt machen, um sich über den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels zu informieren.

Der bisherige Informationspunkt in Marienleuchte wird im Zuge der Arbeiten zurückgebaut.
Neue Heimat für die Fledermäuse
Während zwei von drei Brücken auf unserer Tunnelbaustelle in Kürze fertig werden, haben für den Bau der dritten Brücke die Vorbereitungen begonnen. Diese Brücke wird die neue Autobahn E47 über die alte Bahntrasse zum Fährhafen führen.

Im Zuge der Vorbereitungen dafür wurden nun mehrere Ersatzquartiere für Fledermäuse geschaffen. Dafür wurden Fledermauskästen an mehreren Bäumen angebracht, die entlang der alten Straße nach Presen stehen.
Fehmarnbelt Days in Lübeck
Vom 14. bis 15. Juni verwandelt sich das Trave-Ufer vor der Musik- und Kongresshalle in eine lebendige Festivalmeile. Beim Bürgerfest der Fehmarnbelt Days 2025 ist Femern A/S mit einem Informationsstand, Vorträgen und interaktiven Multimedia-Angeboten vertreten. Auch die Partner der deutschen Schienen- und Straßenanbindung, Deutsche Bahn und DEGES, sind mit dabei – und rund 40 weitere Organisationen und Initiativen aus dem In- und Ausland. Eine Fachkonferenz findet am 15. und 16. Juni statt.

Wer das Auto stehenlassen will: Mit dem Bus X85 geht es im Stundentakt von Fehmarn oder Großenbrode nach Lübeck. Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!
Baublog
Bilder, Hintergründe und Eindrücke vom Baugeschehen: Auf dem Baublog von Femern A/S bleiben Sie immer auf dem Laufenden und können die Arbeiten auf Fehmarn verfolgen:
Für Sie im Einsatz: Regelmäßig ist unser Bürgerbeauftragter Holger Marohn in den Dörfern rund um die Baustelle unterwegs. Sprechen Sie ihn gern an, wenn Sie Fragen zum Baugeschehen haben – oder ein konkretes Anliegen.
Nachbarschafts-Telefon von Femern A/S
Wir sind erreichbar und kümmern uns.
04371 / 888 88 94

Auch außerhalb normaler Arbeitszeiten – 
rund um die Uhr sind wir in dringenden Fällen erreichbar.
Unser Infocenter in Burg
Informationen aus erster Hand: In unserem Infocenter in Burg können Sie mehr über den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels erfahren. Marie Feldmann, Leiterin des Infocenters, und ihre Kollegen stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.

Kommen Sie gern zu den Öffnungszeiten vorbei:

Montag – Donnerstag: 11 – 13 und 15 – 17 Uhr
Freitag: 11 – 15 Uhr
oder vereinbaren Sie einen Termin unter 04371 / 88 88 892.
Femern A/S - Infocenter Burg
Ohrtstraße 40, 23769 Fehmarn
+49 4371 88 88 892
info@femern.de
www.femern.de


Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag: 11-13 und 15-17 Uhr
Freitag: 11-15 Uhr

Femern A/S - Hauptsitz
Vester Søgade 10, 1601 Kopenhagen V
Dänemark
+45 33 41 63 00
Femern A/S ist eine Tochtergesellschaft der dänischen staatseigenen Sund & Bælt Holding A/S, die über Erfahrungen aus dem Bau der Festen Verbindungen über den Großen Belt und den Öresund verfügt. Femern A/S ist mit Planung, Bau und Betrieb einer Festen Verbindung über den Fehmarnbelt zwischen Dänemark und Deutschland beauftragt. 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr abonnieren möchten, können Sie sich hier abmelden.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Copyright © 2025 Femern A/S · All rights reserved