Femern A/S informiert - Aktuelles rund um die Tunnelbaustelle bei Puttgarden
18. Juli 2025
Liebe Fehmaranerinnen,
liebe Fehmaraner,
mit der Fertigstellung des Marienleuchter Weges haben wir einen Meilenstein auf der deutschen Tunnelbaustelle bei Puttgarden erreicht. Zwei Brücken und entsprechende Dämme wurden dafür gebaut.

Doch das ist nicht alles: Ebenfalls ist unser neuer Infopunkt mit Aussichtsterrasse eröffnet worden. Von dort aus haben Sie nicht nur einen guten Blick über die Baustelle bei Puttgarden, sondern können bei gutem Wetter sogar die Tunnelelementfabrik bei Rødbyhavn sehen.

Und nicht zuletzt gibt es ein neues Video der besonderen Art zum Baugeschehen.

Aber lesen Sie selbst. Wir freuen uns sehr, wenn Sie am neuen Aussichtspunkt vorbeikommen und uns in unserem Infocenter in Burg besuchen.
Neuer Marienleuchter Weg fertig
Die Autofahrer oder Bahnreisenden von und nach Dänemark werden es später kaum wahrnehmen. Für die Menschen, die rund um die Baustelle unterwegs sind – sei es als Anwohner täglich mit Auto oder als Urlauber auf dem Fahrrad – ist es ein Meilenstein: die Fertigstellung des neuen Marienleuchter Weges.

Auf dem gut 1000 Meter langen Abschnitt, den Femern A/S nun an die Stadt Fehmarn übergeben hat, steht nicht nur eine mit 5,50 Metern deutlich breitere Straße zur Verfügung, sondern auch ein separater Geh- und Radweg.
Dort wo später einmal die Autobahn E47 verlaufen wird, befindet sich nun die zentrale Baustraße. Der Marienleuchter Weg führt in seinem neuen Verlauf mitten durch das Baufeld für den Fehmarnbelt-Tunnel. Durch diese neue Verkehrsführung muss der Baustellenverkehr nicht mehr den Marienleuchter Weg kreuzen.
Neuer Aussichtspunkt an der Baustelle
Nicht nur die Baustelle entwickelt sich stetig weiter, auch Femern A/S passt sein Informationsangebot immer wieder an. Wo sich auf der Baustelle vor einigen Monaten noch zehntausende Kubikmeter Aushub aus dem Tunnelgraben bis zu zehn Metern hoch auftürmten, steht nun direkt am Marienleuchter Weg ein neuer Informationspunkt mit Aussichtsterrasse.

Aus mehreren umgebauten 40-Fuß-Seecontainern ist in Modulbauweise ein neuer Anlaufpunkt entstanden: Von hier aus kann das Baugeschehen auf der deutschen Tunnelbaustelle verfolgt werden.
Bei gutem Wetter ist sogar die Tunnelelementfabrik bei Rødbyhavn  zu sehen. Zwei Ferngläser sorgen für einen noch besseren Blick in die Ferne. Ein großer Parkplatz bietet ausreichend Platz für Autos, Reisebusse und Fahrräder.
Drohnenflug über die deutsche und dänische Tunnelbaustelle
Auf eine ganz besondere Reise über die Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel lädt Dane Grace ein. Grace, einer der talentiertesten Drohnenpiloten der Welt, ist mit seiner Drohne über die deutsche und dänische Tunnelbaustelle geflogen. Herausgekommen sind spektakuläre Aufnahmen, beeindruckende Flugmanöver und ungewöhnliche Perspektiven.

Sie zeigen den Stand der Arbeiten an den Tunnelportalen in Deutschland und Dänemark sowie die Produktion der Tunnelelemente in der großen Fabrik bei Rødbyhavn.

Ansonsten gilt: Anschauen, aber nicht nachmachen. Drohnenflüge an und über die Baustelle sind aus Sicherheitsgründen strengstens verboten.
Fehmarnbelt-Tunnel jetzt im LEGOLAND®
Eigentlich ist es ganz einfach, einen Tunnel zu bauen – zumindest mit LEGO-Steinen. Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels ist als neue Attraktion im LEGOLAND® im dänischen Billund eingezogen.

Auf 250 Quadratmetern sind aus mehr als 800.000 Steinen die Tunnelfabrik, Baggerschiffe und die Tunnelportale im Miniatur-Format entstanden. Auch das Absenken der Tunnelelemente und der Verkehr auf der Baustelle wird nachgestellt.

Mitmachen ist ausdrücklich erlaubt. So kann der eine oder andere Kran oder Bagger von den jungen oder einfach junggebliebenen Besuchern selbst gesteuert werden.

Doch nicht nur die Baustelle ist zu sehen. Zu den ebenfalls gezeigten lokalen Sehenswürdigkeiten von Lolland-Falster und aus Norddeutschland gehört auch der alte Leuchtturm von Marienleuchte.
Baublog
Bilder, Hintergründe und Eindrücke vom Baugeschehen: Auf dem Baublog von Femern A/S bleiben Sie immer auf dem Laufenden und können die Arbeiten auf Fehmarn verfolgen:
Für Sie im Einsatz: Regelmäßig ist unser Bürgerbeauftragter Holger Marohn in den Dörfern rund um die Baustelle unterwegs. Sprechen Sie ihn gern an, wenn Sie Fragen zum Baugeschehen haben – oder ein konkretes Anliegen.
Nachbarschafts-Telefon von Femern A/S
Wir sind erreichbar und kümmern uns.
04371 / 888 88 94

Auch außerhalb normaler Arbeitszeiten – 
rund um die Uhr sind wir in dringenden Fällen erreichbar.
Unser Infocenter in Burg
Informationen aus erster Hand: In unserem Infocenter in Burg können Sie mehr über den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels erfahren. Marie Feldmann, Leiterin des Infocenters, und ihre Kollegen stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.

Kommen Sie gern zu den Öffnungszeiten vorbei:

Montag – Donnerstag: 11 – 13 und 15 – 17 Uhr
Freitag: 11 – 15 Uhr
oder vereinbaren Sie einen Termin unter 04371 / 88 88 892.
Femern A/S - Infocenter Burg
Ohrtstraße 40, 23769 Fehmarn
+49 4371 88 88 892
info@femern.de
www.femern.de


Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag: 11-13 und 15-17 Uhr
Freitag: 11-15 Uhr

Femern A/S - Hauptsitz
Vester Søgade 10, 1601 Kopenhagen V
Dänemark
+45 33 41 63 00
Femern A/S ist eine Tochtergesellschaft der dänischen staatseigenen Sund & Bælt Holding A/S, die über Erfahrungen aus dem Bau der Festen Verbindungen über den Großen Belt und den Öresund verfügt. Femern A/S ist mit Planung, Bau und Betrieb einer Festen Verbindung über den Fehmarnbelt zwischen Dänemark und Deutschland beauftragt. 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr abonnieren möchten, können Sie sich hier abmelden.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Copyright © 2025 Femern A/S · All rights reserved