Femern A/S informiert - Aktuelles rund um die Tunnelbaustelle bei Puttgarden
15. September 2025
Liebe Fehmaranerinnen,
liebe Fehmaraner,
es sind derzeit spannende Wochen und Monate auf der Baustelle bei Puttgarden. Große Teile des Tunnelportals sind bereits betoniert und die Tunneleinfahrt mit dem Betriebsgebäude nimmt deutliche Formen an.

Der Verkehr zwischen Puttgarden und Marienleuchte rollt seit einigen Wochen über den neuen Marienleuchter Weg. Zwei der drei Brücken auf der deutschen Baustelle sind dafür fertiggestellt worden. Und auch in anderen Bereichen der Baustelle bei Puttgarden wird derzeit fleißig gearbeitet. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Nachbarschafts-Newsletter.
Arbeiten am Betriebsgebäude
an der Tunneleinfahrt
Dort, wo später Autos und Züge in den Tunnel hineinfahren werden, laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Ein letzter Teil wird noch betoniert, dann steht der Rohbau des Betriebsgebäudes unmittelbar westlich der künftigen Tunneleinfahrt.
 
Im „Kellergeschoss“ befinden sich Pumpensümpfe. Sie werden das Regenwasser aufnehmen, das später über die Rampen der Bahntrasse und Autobahn E47 in Richtung Tunneleinfahrt hinabläuft. Weitere Arbeiten im Innern des Betriebsgebäudes folgen: Anlagen und Komponenten werden hier später eingebaut, mit der die Technik des Tunnels gesteuert und überwacht wird.
Gleichzeitig wird auch an den Tunnelabschnitten, die an Land entstehen, intensiv gearbeitet. Etwa 450 Meter Tunnel in offener Bauweise entstehen Abschnitt für Abschnitt auf der deutschen Tunnelbaustelle. Die Arbeiten sind bereits weit vorangeschritten.
 
Wer auf den Drohnenbildern genau hinschaut, sieht, dass die Tunneldecke in einem Bereich Durchlässe hat, die derzeit betoniert werden. An dieser Stelle werden später einmal Lüftungsanlagen eingebaut, die einen sicheren Betrieb des fertigen Tunnels gewährleisten.
Erdarbeiten nördlich der Brücke des neuen Marienleuchter Wegs
Seit dem 16. Juli 2025 rollt der Verkehr auf dem neuen Marienleuchter Weg. Neben der neuen Brücke über die künftigen Bahngleise geht es nun mit Erdarbeiten für den Trog weiter, in dem die neue Bahntrasse liegt.

Für diese Arbeiten bauen wir im nächsten Schritt auch die zwischenzeitliche Umfahrung des Marienleuchter Wegs zurück. Derzeit wird diese noch als Umleitung für die noch gesperrte Fährhafenstraße genutzt. 
 
Bei der Fährhafenstraße handelt es sich um einen Betriebsweg, über den auch künftig die Liegenschaften von Scandlines, unsere Baubüros und später die Betriebsanlagen des Tunnels erreicht werden. Um die Arbeiten sicher durchführen zu können, war ein kurzer Abschnitt des Marienleuchter Wegs im Einmündungsbereich zwischenzeitig nur einseitig befahrbar. Nun ist auch die Ampelregelung nicht mehr nötig. 
Vorbereitungen für Bau der Brücke über bestehende Bahngleise
Die Bauarbeiten für den Fehmarnbelt-Tunnel werden jetzt auch im südlichen Bereich der Baustelle immer sichtbarer. Dort soll eine weitere Brücke entstehen.
 
Denn direkt neben der Tunnelbaustelle verlaufen die Gleise, die in den Fährhafen Puttgarden führen. Auch künftig soll der Fährhafen ans Bahnnetz angebunden bleiben. Hierfür muss die neue Trasse der E47 über die bestehenden Gleise hinweggeführt werden.
 
Um diese dritte Brücke auf unserer Tunnelbaustelle bauen zu können, laufen die Vorbereitungen. Zuletzt wurde östlich der Bahntrasse Oberboden abgetragen. Derzeit laufen auch westlich der bestehenden B207 und jetzigen Bahntrasse Erdarbeiten. 
Flussregenpfeifer brütet erstmals auf Tunnelbaustelle
Erstmals hat der Flussregenpfeifer auf der deutschen Tunnelbaustelle bei Puttgarden genistet und erfolgreich seine Küken großgezogen. Seit 2020 steht der kleine Vogel laut Roter Liste auf der Vorwarnliste.

Dass ein Flussregenpfeifer auf unserer Baustelle brütet und seine Jungen großzieht, zeigt, dass der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels im Einklang mit der Natur umgesetzt werden kann. 
Baublog
Bilder, Hintergründe und Eindrücke vom Baugeschehen: Mit dem Baublog von Femern A/S bleiben Sie immer auf dem Laufenden und können die Arbeiten auf Fehmarn verfolgen:
Für Sie im Einsatz: Regelmäßig ist unser Bürgerbeauftragter Holger Marohn in den Dörfern rund um die Baustelle unterwegs. Sprechen Sie ihn gern an, wenn Sie Fragen zum Baugeschehen haben – oder ein konkretes Anliegen.
Nachbarschafts-Telefon von Femern A/S
Wir sind erreichbar und kümmern uns.
04371 / 888 88 94

Auch außerhalb normaler Arbeitszeiten – 
rund um die Uhr sind wir in dringenden Fällen erreichbar.
Unser Infocenter in Burg
Informationen aus erster Hand: In unserem Infocenter in Burg können Sie mehr über den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels erfahren. Marie Feldmann, Leiterin des Infocenters, und ihre Kollegen stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.

Kommen Sie gern zu den Öffnungszeiten vorbei:

Montag – Donnerstag: 11 – 13 und 15 – 17 Uhr
Freitag: 11 – 15 Uhr
oder vereinbaren Sie einen Termin unter 04371 / 88 88 892.
Femern A/S - Infocenter Burg
Ohrtstraße 40, 23769 Fehmarn
+49 4371 88 88 892
info@femern.de
www.femern.de


Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag: 11-13 und 15-17 Uhr
Freitag: 11-15 Uhr

Femern A/S - Hauptsitz
Vester Søgade 10, 1601 Kopenhagen V
Dänemark
+45 33 41 63 00
Femern A/S ist eine Tochtergesellschaft der dänischen staatseigenen Sund & Bælt Holding A/S, die über Erfahrungen aus dem Bau der Festen Verbindungen über den Großen Belt und den Öresund verfügt. Femern A/S ist mit Planung, Bau und Betrieb einer Festen Verbindung über den Fehmarnbelt zwischen Dänemark und Deutschland beauftragt. 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr abonnieren möchten, können Sie sich hier abmelden.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Copyright © 2025 Femern A/S · All rights reserved