Femern A/S informiert - Aktuelles rund um die Tunnelbaustelle bei Puttgarden
8. Oktober 2025
Liebe Fehmaranerinnen,
liebe Fehmaraner,
es wird Herbst auf der Baustelle bei Puttgarden für den Fehmarnbelt-Tunnel und damit beginnt auch die eher nasskalte Jahreszeit. Zeit für den Kammmolch, sich in sein Winterquartier zurückzuziehen, während auf der Baustelle die Arbeiten weiterlaufen. 

Trotz Herbstbeginn hat sich auch in den vergangenen Wochen eine Menge getan: Der alte Marienleuchter Weg ist nun endgültig Geschichte und damit der Weg für die Bahntrasse frei.

Auch im Umfeld der Baustelle tut sich Einiges. Und das hat wiederum Auswirkungen auf unsere Baulogistik. So ist die Baustellenabfahrt von der B207, die mehr als drei Jahre wichtige Dienste geleistet hat, nun außer Betrieb gegangen.

Aber lesen Sie selbst.  
Baustellenabfahrt von der B207 geschlossen
Fast drei Jahre lang wurde der Lieferverkehr zur Baustelle für den Fehmarnbelt-Tunnel weitgehend über eine eigens gebaute Abfahrt von der B207 geführt. Damit wurde Puttgarden von großen Teilen des Baustellenverkehrs entlastet.

Mit den nun beginnenden finalen Arbeiten der DEGES an der neuen Anschlussstelle Puttgarden ist die Baustellenabfahrt von der B207 außer Betrieb gegangen. Später wird der Schwerlastverkehr dann über die neue E47-Anschlusstelle abgewickelt. 

Zwischenzeitlich müssen allerdings die Lieferverkehre zur deutschen Tunnelbaustelle durch Puttgarden geführt werden. Wir bitten mögliche Beeinträchtigungen zu entschuldigen. 
Durchbruch für Bahntrasse hat begonnen
Seit dem 16. Juli 2025 rollt der Verkehr über den neuen Verlauf des Marienleuchter Weges. Teile des alten Marienleuchter Weges wurden zwischenzeitlich noch als Umleitung benötigt, um zu Liegenschaften von Scandlines und unseren Baustellenbüros zu gelangen.

Mit der Fertigstellung der Fährhafenstraße werden die Liegenschaften und später auch die Betriebsanlagen des Tunnels über diesen Betriebsweg erreicht.

Mit dem Abschluss der Straßenbauarbeiten ist nun auch der alte Marienleuchter Weg einschließlich der temporären Umfahrung Geschichte. Damit kann mit den weiteren Erdarbeiten für den Trog der Bahngleise begonnen werden. Später wird der Trog seitlich mit Stützwänden ausgestattet, die – wie bereits südlich der Bahnbrücke erfolgt – Abschnitt für Abschnitt betoniert werden.
Kammmolche wandern in vorbereitete Quartiere
Herbstzeit ist Amphibien-Wanderzeit – auch im Umfeld unserer Baustelle. Zwischen Ende September und Anfang November ziehen sich die streng geschützten Kammmolche in ihre Winterquartiere zurück.

Damit die Amphibien dafür nicht über unsere Baustelle wandern müssen, wurden entlang der östlichen Baustellengrenze bereits vor einigen Jahren eine knapp zwei Kilometer lange Amphibien-Leiteinrichtung gebaut und Ersatzquartiere in unmittelbarer Nähe davon geschaffen.
Die Umweltmaßnahmen des Fehmarnbelt-Projektes und somit auch die Amphibienleiteinrichtung sind alle näher auf dem Umweltportal Aegir beschrieben. Schauen Sie doch mal vorbei!

Sperrgebiet vor der Küste Fehmarns
Aus aktuellem Anlass möchten wir Angler, Wassersportler und andere Seefahrer darauf hinweisen, dass einer der beiden Arbeitsbereiche für die Offshore-Bauarbeiten unmittelbar an den Baustellenbereich östlich des Fährhafens Puttgarden anschließt.

Daher sind küstennahe Umfahrungen bei Puttgarden nicht möglich. Denken Sie bitte daran, Karten und digitale Navigationsmittel auf dem aktuellen Stand zu halten und vor Fahrtantritt sich über die Lage der küstennahen Sperrgebiete bzw. gesperrten Arbeitsbereiche auf See zu informieren.

Bitte beachten Sie unbedingt die entsprechenden Seezeichen. Gelbe Sperrgebietstonnen markieren die Bereiche, und einige Bojen sind zudem mit AIS ausgestattet. 
Baublog
Bilder, Hintergründe und Eindrücke vom Baugeschehen: Mit dem Baublog von Femern A/S bleiben Sie immer auf dem Laufenden und können die Arbeiten auf Fehmarn verfolgen:
Für Sie im Einsatz: Regelmäßig ist unser Bürgerbeauftragter Holger Marohn in den Dörfern rund um die Baustelle unterwegs. Sprechen Sie ihn gern an, wenn Sie Fragen zum Baugeschehen haben – oder ein konkretes Anliegen.
Nachbarschafts-Telefon von Femern A/S
Wir sind erreichbar und kümmern uns.
04371 / 888 88 94

Auch außerhalb normaler Arbeitszeiten – 
rund um die Uhr sind wir in dringenden Fällen erreichbar.
Unser Infocenter in Burg
Informationen aus erster Hand: In unserem Infocenter in Burg können Sie mehr über den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels erfahren. Marie Feldmann, Leiterin des Infocenters, und ihre Kollegen stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.

Kommen Sie gern zu den Öffnungszeiten vorbei:

Montag – Donnerstag: 11 – 13 und 15 – 17 Uhr
Freitag: 11 – 15 Uhr
oder vereinbaren Sie einen Termin unter 04371 / 88 88 892.
Femern A/S - Infocenter Burg
Ohrtstraße 40, 23769 Fehmarn
+49 4371 88 88 892
info@femern.de
www.femern.de


Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag: 11-13 und 15-17 Uhr
Freitag: 11-15 Uhr

Femern A/S - Hauptsitz
Vester Søgade 10, 1601 Kopenhagen V
Dänemark
+45 33 41 63 00
Femern A/S ist eine Tochtergesellschaft der dänischen staatseigenen Sund & Bælt Holding A/S, die über Erfahrungen aus dem Bau der Festen Verbindungen über den Großen Belt und den Öresund verfügt. Femern A/S ist mit Planung, Bau und Betrieb einer Festen Verbindung über den Fehmarnbelt zwischen Dänemark und Deutschland beauftragt. 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr abonnieren möchten, können Sie sich hier abmelden.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Copyright © 2025 Femern A/S · All rights reserved